Aber der Onkel Arie Bleyenberg war auch ganz scharf hinterm Geld her. Er hatte dann von dem Onkel Otto, dem Schwarzen Schaf der Familie, von dem noch zu erzählen ist, gehört, dass es in Deutschland Mode wäre, dass man dem Schwiegersohn die Mitgift der Frau unter seinen Hochzeitsteller, unter sein Hochzeitsessen legen würde. Das hat der dem einfach erzählt, so wär das in Deutschland. Und jedenfalls, als der Hochzeitstag dann kam, ich kann mir so richtig vorstellen, wie der Onkel Otto irgendwo in der Ecke gestanden hat und dann darauf gelauert hat, was der machte. Und dann ist es auch wohl so gewesen, dass er als Erstes, bevor er sich setzte, den Teller nahm, den Teller umdrehte und guckte, was da derunter lag - da lag aber nix drunter...
Aber trotzdem, es ist eine gute Ehe geworden, Tante Anna hat sich sehr gut in Holland eingepasst, ins Milieu. Sie war eine feine Frau. Und sie hat es gut beim Onkel Arie gehabt, das kann man nicht anders sagen. Obwohl der ein Deutschenfresser war. Aber der machte nun auch die Hauptgeschäfte mit England. Das Obst aus seinen Baumhöfen, das ging ja waggonweise nach England, waggonweise.
Herta Müller
Tante Lene fuhr ja manchmal hin. Die erzählte doch auch immer ganz stolz, dass die Schwiegermutter von Tante Anna mal zur Königin eingeladen war, irgendwie zum Kaffekränzchen, eingeladen mit andern zusammen.