Oben:
Ferdinands Passantrag von 1908, mit Daten u.a. zur Einwanderung und zur Person. Laut Antrag plante er, bald ins Ausland
zu reisen. Nach Europa?

Eine vergrößerte Abbildung des Passantrags öffnet sich beim Klick auf
das Dokument oder  auf

diesen

Text.

 
SignaturInv.trans.250
Famgesch
geboren am 17. März 1851 in Harscheid
gestorben am 4. Februar 1918 in Williamsport,

Ferdinand Simon

und seine Nachkommen

Amalie Simons Bruder

Nach Ferdinand Simons Abreise in die USA blieben seine 28jährige Frau Ida und die beiden Kinder Ferdinand jun. und Ida jun. zunächst in Elberfeld zurück und warteten dort vermutlich auf Ferdinands Berichte und Signale, um ihm folgen zu können. Auch wenn als Wartezeit möglicherweise nicht von Anfang an ganze drei Jahre eingeplant waren, bleibt die Frage, wie Ida Simon diese Aufgabe bewältigen konnte, als erst einmal Alleinerziehende ohne Einkommen oder, soweit sie eine Arbeitsstelle hatte, ohne Kinderbetreuung.

Auswanderung von Ida Simon, Ferdinand jun. und Ida jun. 1885

Stammbaum einblenden

Logo
Logo
 
1885.ListOfPassengers.476

Commissioning

November 1883

Third

I. Simon, Ferd. Simon

und

Ida Simon   in:


New York Port, Ship Images, 1851-1891

und in:


New York, USA, Lists of arriving passengers and crews (incl. Castle Garden and Ellis Island), 1820-1957

Source:

Passenger Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1820-1897.

Microfilm Publication M237, 675 rolls. NAI: . Records of the U.S. Customs Service, Record Group 36. National Archives at Washington, D.C.

Transkript der oben abgebildeten Passagierliste inkl. weiterer Angaben zum Schiff und zur Überfahrt

1885.IdaKinder.717

Die Wohnung in der Hardtstraße zu halten, wäre sicherlich schwierig geworden, und tatsächlich findet sich nach 1882 in Elberfeld kein Adressbucheintrag mehr für die Familie, weder unter Ferdinands noch unter Idas eigenem Namen. Auch von Idas Mutter findet sich keine Spur mehr im Adressbuch. Es liegt daher nahe, dass Ida und die Kinder, vielleicht auch ihre Mutter, für die Wartezeit bei Verwandten wohnten, und dafür kamen v.a. Ferdinands Schwester Amalie und deren Mann Heinrich Müller in Frage, nicht nur weil sie den Simons sehr  nahe standen, sondern auch weil sie die Möglichkeit dazu hatten. Die inzwischen 12köpfige Familie Müller - die Eltern und ihre 10

f

Kinder - bewohnte nämlich zusammen mit einer Wirtschafterin und einem Hausmädchen, zwei einander gegenüberliegende große, komfortable Neubauwohnungen von jeweils sieben Zimmern. Idas Kinder konnten sich also, ohne dass es sich sehr bemerkbar machte, der großen Kinderschar der Müllers anschließen, während Ida Simon selbst im Rahmen des großen Haushalts ihrer Schwägerin tätig werden und möglicherweise während der Wartezeit sogar die Aufgaben der Wirtschafterin oder des Hausmädchens übernehmen konnte.

Westernland.291
Westernland.271

Oben: Auszug aus der Passagierliste der "Westernland" , Ankunft in N.Y. am 1.7.1885

Fast drei Jahre vergingen, dann kam das Signal, dass Ferdi- nand, nun sogar bereits US- Staatsbürger, so weit war, auch seine Familie unterbringen und versorgen zu können. Am 17.

f

Juni 1885 brachen Ida und ihre beiden Kinder, jetzt 10 und 7 Jahre alt, aus Elberfeld auf und fuhren zunächst mit dem Zug nach Antwerpen. Ob sie von der Weltausstellung, die 1885 (seit Mai) dort stattfand, Notiz genommen haben, wissen wir nicht. Am nächsten Tag gingen sie dort an Bord der "Westernland", eines neuen und modernen, aber immer noch segelbestückten Atlantikdam- pfers der belgisch-amerikani- schen Red Star Line (RSL), wo sie in der 3.

f

Klasse reisten (so hießen die früher nur "Zwischen- deck" genannten Quartiere nun zunehmend, auch wegen des immer besseren Komforts der neuen Schiffe).

 Die "Westernland" (s.

f

Plakat oben) hatte in der 3.

f

Klasse Platz für 1200, in der 2. für 60 und in der 1. für 80 Passagiere. Sie war in jeder Hinsicht deutlich größer als die (ältere) "

Main

", mit der später

Emil Müller

reiste, aber auch als die "Amsterdam", mit der Ferdinand Simon 3 Jahre zuvor in die USA gekommen war. 12

f

Tage später, am 1.

f

Juli 1885, kamen sie in Hoboken am Pier der RSL an, um sich anschließend, wie zuvor Ferdinand und kurz nach ihnen Emil, den

Einreiseprozeduren

in Castle Garden zu stellen.

©   Kurt Müller 2022
 
 
BildschirmPfeilweissinvert
menue_button_neu_40_30
Menu