Es gibt lediglich eine Art "Stammmutter", Anna Catharina, verheiratete Wix, *1696, als früheste Vorfahrin mit dem Zusatz "genannt Ottensmann", bei der alle Ottensmann Linien zusammenlaufen, bevor beim Blick in die fernere Vergangenheit die Spuren sich verlieren.
Anna Catharina Wix hatte eine gleichnamige Tochter, *1723, die zweimal verheiratet war. An beide Ehemänner gab sie - ähnlich wie später etliche weitere Ottensmann genannte Nachfahrinnen - auch das Attribut "genannt Ottensmann" weiter. Über die Nachkommen des zweiten, Frans Henrich Graute Cord genannt Ottensmann aus Holtkamp, ist viel bei Reinhard Ottensmann zu erfahren; sie stehen aber in keiner Beziehung zu Johanne Hornberg. Um so mehr die des ersten, Georg Henrich Brinkmann. Dieser, ebenfalls Ottensmann genannt, war der Vater von Johann Friderich Brinkmann genannt Ottensmann. Dessen älteste Tochter Maria Elisabeth, *1776, genannt Ottensmann (s.o., Taufeintrag), heiratete Johann Henrich Baumann, "jetzo Ottensmann" (s.u.), und baute mit ihm im Jahr 1807 das Haus Isselhorst Nr. 60, das Nachbarhaus des Brakenhauses, wie aus der unten abgebildeten Torbalken-Inschrift hervorgeht. Aus dieser Ehe überlebte nur die älteste Tochter das Kleinstkindalter, steht jedoch in keiner Beziehung zu Johanne Heitmann.