
Judith von Marchtal

( = Graphische Anzeige der Nachkommen,
= Darstellung erweitern,
= Darstellung reduzieren)
Alles anzeigen | Alles ausblenden
- 1 Judith von Marchtal [1] geb. um 945 gest. nach 992
Konrad II. (I) Herzog von Schwaben geb. um 920 gest. 20 Aug 997
- 2 Konrad III. Graf von Ortenau [1.1]
geb. um 960 gest. 24 Nov 1004
Beatrix von Oberlothringen geb. um 960 gest. 1021
- 3 Kuno Graf von Rheinfelden [1.1.1]
geb. um 1000 gest. um 1033
Liutgard von Nellenburg
- 4 Rudolf I. Graf von Rheinfelden [1.1.1.1]
geb. um 1026 gest. 15 Okt 1080 [ =>]
- 4 Rudolf I. Graf von Rheinfelden [1.1.1.1]
- 3 Kuno Graf von Rheinfelden [1.1.1]
- 2 Hermann II. Herzog von Schwaben [1.2]
geb. um 965 gest. 4 Mai 1003
Gerberga von Burgund geb. um 965 gest. 7 Jul 1018
- 3 Mathilde von Schwaben [1.2.1]
geb. um 988 gest. 29 Jul 1031
Friedrich II. Herzog von Oberlothringen geb. um 995 gest. 13 Mai 1026
- 4 Sophie von Oberlothringen [1.2.1.1]
geb. um 1020 gest. 21 Jan 1093 [ =>]
- 4 Beatrix von Oberlothringen [1.2.1.2]
geb. um 1025 gest. 18 Apr 1076
- 4 Friedrich III. Oberlothringen [1.2.1.3]
- 4 Sophie von Oberlothringen [1.2.1.1]
- 3 Gisela von Schwaben [1.2.2]
geb. 11 Nov 989 gest. 14 Feb 1043
Konrad II. der Ältere von Worms und Speyer Römischer Kaiser geb. um 990 gest. 4 Jun 1039
- 4 Heinrich III. von Worms und Speyer Römischer Kaiser [1.2.2.1]
geb. 28 Okt 1017 gest. 5 Okt 1056 [ =>]
- 4 Heinrich III. von Worms und Speyer Römischer Kaiser [1.2.2.1]
Ernst I. Herzog von Schwaben
- 4 Hermann IV. Herzog von Schwaben [1.2.2.2]
geb. um 1015 gest. 28 Jul 1038 [ =>]
- 4 Hermann IV. Herzog von Schwaben [1.2.2.2]
Bruno Graf von Braunschweig
- 4 Ludolf Graf von Braunschweig [1.2.2.3]
gest. 23 Apr 1038 [ =>]
- 4 Ludolf Graf von Braunschweig [1.2.2.3]
- 3 Beatrix von Schwaben [1.2.3]
geb. um 990 gest. nach 1025
Adalbero I. von Eppenstein geb. um 980 gest. 28 Nov 1039
- 4 Markwart IV. von Eppenstein [1.2.3.1]
geb. um 1020 gest. 16 Jun 1076 [ =>]
- 4 Markwart IV. von Eppenstein [1.2.3.1]
- 3 Mathilde von Schwaben [1.2.1]
- 2 Konrad III. Graf von Ortenau [1.1]