Notizen
Treffer 101 bis 150 von 382
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
101 | Dame de Miribel | de Baugé, Marguerite (I500824)
|
102 | dame de Montpensier en Auvergne | Thiers Montpensier, Agnès (I500671)
|
103 | Dame de Morestel ou Dame de Morelet | de Morestel, Amblarde (I500626)
|
104 | Dame de Nédonchel | de Nédonchel, Marie Louise (I501180)
|
105 | Dame de Rollancourt | de Rollancourt, Béatrix (I501055)
|
106 | Dame de saint Forgeux | d'Oingt, Marguerite (I500659)
|
107 | Dame de Tuilins en Dauphiné | de Tullins, Catherine (I6430)
|
108 | Dame De Vallières | De Hellaud, Marguerite (I5975)
|
109 | Dame du Plessis | Damas, Jeanne (I500886)
|
110 | Die beiden jungen Eheleute haben vermutlich anläßlich der Hochzeit die Erbpächterstätte beim Meyer von Isselhorst durch die Zahlung eines Weinkaufs übernommen. Wer als erster diese Erbpächterstätte vom Meyer zu Isselhorst gepachtet hat, ist leider nirgends vermerkt. Es ist zu vermuten, daß die Brauteltern bereits die Stätte besessen haben. Der Vertrag zu dieser Erbpächterstätte hat aber schon vor 1734 mündlich bestanden. | Wiecks (Wix) gen. Ottensmann, Anna Catharina (I6288)
|
111 | Die beiden jungen Eheleute haben vermutlich anläßlich der Hochzeit die Erbpächterstätte beim Meyer von Isselhorst durch die Zahlung eines Weinkaufs übernommen. Wer als erster diese Erbpächterstätte vom Meyer zu Isselhorst gepachtet hat, ist leider nirgends vermerkt. Es ist zu vermuten, daß die Brauteltern bereits die Stätte besessen haben. Der Vertrag zu dieser Erbpächterstätte hat aber schon vor 1734 mündlich bestanden. | Familie: Georg Heinrich Brinkmann / Anna Catharina Wiecks (Wix) gen. Ottensmann (F3429)
|
112 | Die Familie Hornberg von Haus Nr. Hollen 23 soll von der Familie des größeren Hornberg-Hofes Haus Nr. Hollen 11 abstammen (mdl.Auskunft von Hans Georg Baumeister) Der Besitzername des Hofes Hollen 23 (Nähe Holler Mühle) wechselte später zu Schlebusch und Kramme (um 1950/60: Frisör Kramme) | Hornberg, Johann Henrich (I107)
|
113 | died in the Seige of Acre during the 3rd Crusade | de Ferrers, William (I500979)
|
114 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Lebend (I7858)
|
115 | Dr. Dieter Knapp Leiter der Naturschutzakademie in Vilm bekannt durch Fernsehsendungen über Rügen | Knapp, Hans Dieter (I6170)
|
116 | Écuyer Seigneur de Châtillon d'Azergues, de Bagnols, de Saint Forgeux, de Saint Romain de Popey, d'Ancy, de Fleurieux de Brullioles | d'Oingt, Etienne (I500660)
|
117 | Ecuyer, Sieur, de Tangry | de Tangry, Wallerand (I501179)
|
118 | Ecuyer. | de Maers, Adalgar (I501027)
|
119 | Eduard Pesé + schreibt zur Familiengeschichte UNBEHEND (und über eine alternative Herkunftsdeutung für Paulus Unbehend): Aufschlußreich ist gleich die älteste Erwähnung der Familie. In den Jahresrechnungen der Köllertaler Burg Bucherbach aus dem Jahr 1511 - 12 findet sich die Notiz: "vnbehennd vor stockvisch vnd platißen Ins huß 7 schilling 4 Pfennig" Die nächste Erwähnung im Völklinger Jahrding von 1524 führt noch weiter: "da meynen die Vnbehenden darum sy furlüt sint mit den pfert nit zu frenen darum er die verd nit genießt als geratwol thut'! Versuchen wir zu deuten. Die Unbehend hatten offenbar zu Anfang des 16. Jahrhunderts kaum eigenen Ackerbau, sondern Fuhrbetrieb und offenbar über weite Strecken. Gerathwohl, der Kornhändler, trieb auf seinen eigenen Gütern auch Kornbau, verweigerte aber die Fuhrfron, weil er ja in einer Freiheit saß. Unter dem Planwagen der Unbehend fanden sich viele Fässer mit Salzheringen, mit Flundern (Platysen) und mit Stockfisch, sehr wahrscheinlich aber auch mit dem "lieben Salz". Schon 1524 werden Niklas und Henchen Unbehend genannt. Im Jahr der Türkenschatzung steht Unbehend (ohne Nennung seines Vornamens) immerhin an der vierten Stelle mit drei Gulden. Wiewohl nun im Laufe des 16. Jahrhunderts die Erwähnungen der Unbehend nicht abreißen, beginnt die sicher bezeugte Stammfolge erst mit dem Ehepaar UNBEHENDS Nickel und UNBEHENDS Ann, wobei noch etwas undeutlich bleibt, ob nun er oder sie eigentlich Nachfahr der alten Fuhrleute war. Schon in der nächsten Generation sind die Unbehend wieder keine eigentlichen Unbehend, denn Unbehends MATTHEß, von dem alle späteren Namensträger herkommen, ist nicht der Sohn, sondern der TOCHTERMANN des genannten Paares - und dann wiederholt sich dies Spiel im 17. Jahrhundert noch einmal, denn LORENZ UNBEHEND von Völklingen war eigentlich ein Sohn des Schwalbacher Salzhans, auch Hans Selzer oder Hans Wahlschieder genannt, aber seine Frau war die Enkelin des vorgenannten Mattheß Unbehend und darum Urenkelin des Paares Unbehends Nickel und Unbehends Ann. Das nun mehrgenannte Paar dürfte wohl gegen 1550 - 60 geheiratet haben. Wenn auch der Name Unbehend etwa in der Mitte des 18. Jahrhunderts in Völklingen ausklingt, so sind doch Zweige der Familie schon vor 1700 nach Naßweiler, nach Fechingen, nach Schwalbach und in die Gegend von Meisenheim gekommen, und der Name darf zu denen gerechnet werden, die heute noch blühen. Nach: Beiträge zur Namens- und Familiengeschichte von Völklingen von Karl Rug, Pfarrer i. R. SFK Band I, Heft12, 1971, Seite 269 ff. | Unbehend, Paulus (I1029)
|
120 | Ehepartner: Agnès d'Évreux, Comtesse d'Evreux | Familie: Simon I de Montfort / Isabel Bardoul de Broyes (F500312)
|
121 | Ehepartner: Agnes Merbury (geb. Crophull) | Familie: John Parr / Agnes Crophull (F500393)
|
122 | Ehepartner: Anne (geb. D'ARRIANCE) | Familie: Jean Bouvard / Anne d'Arriance (F779)
|
123 | Ehepartner: Barbara or Barbel Huber (geb. Brätscher) | Huber, Hans Jacob (I500224)
|
124 | Ehepartner: Beatrix de Montluel | Familie: Guy (Guigues) II. d'Arvillard de Tullins / Béatrix de Montluel (F500240)
|
125 | Ehepartner: Berthe de Montcavrel | Familie: Hugues I de Rollancourt / Berthe de Montcavrel (F500463)
|
126 | Ehepartner: Bertrada de Gometz | Familie: Amauri I de Montfort, Baron de Montfort et Epernon / Bertrada de Gometz (F500311)
|
127 | Ehepartner: Elizabeth de Segrave, Baroness de Mowbray | Familie: John de Mowbray, 4th Baron of Mowbray / Elizabeth de Segrave (F500385)
|
128 | Ehepartner: Gwenllian verch Rhys Mechyll | Familie: Gilbert II. de Talbot / Gwenllian verch Rhys Mechyll (F500409)
|
129 | Ehepartner: Hans Jacob Huber | Brätscher, Barbara (Bärbel) (I500225)
|
130 | Ehepartner: Hugues d'Amboise, Seigneur de Chaumont | Familie: Hugues d'Amboise, Seigneur de Chaumont / Élisabeth ou Isabelle de Jaligny (F500382)
|
131 | Ehepartner: Idonea de Clifford, Baronness Percy | Familie: Henry de Percy, 2nd Lord Percy of Alnwick, 9th Baron Percy of Topcliff / Idonea de Clifford (F500386)
|
132 | Ehepartner: Isabel Clifford (geb. Vidpont) | Familie: Roger Clifford / Isabel Vidpont (F500428)
|
133 | Ehepartner: Isabella de Clare, Baroness Berkeley | Familie: Maurice de Berkeley, 2nd Baron Berkeley / Eva la Zouche (F500407)
|
134 | Ehepartner: Katharina Ackermann (geb. Weiland) | Familie: Johann Friedrich Ackermann / Katharina Weiland (F3171)
|
135 | Ehepartner: Margaret de Fiennes, Baroness Mortimer Consort of Wigmore | Familie: Edmund de Mortimer, 2nd Baron Mortimer of Wigmore / Margaret de Fiennes (F500405)
|
136 | Ehepartner: Margaret de Lacy, Lady of Dulek | Familie: John "le Botiller" de Verdun (geb. le Boteler), Lord of Alton & Weobley / Margaret de Lacy (F500403)
|
137 | Ehepartner: Margaret Stapleton (geb. Veteripoint) | Familie: William Stapleton, IV / Margaret Veteripoint (F500406)
|
138 | Ehepartner: Marguerite de Montluel (geb. Alamandi) | Familie: Guy de Montluel, Seigneur de Châtillon / Marguerite Alamandi (F500339)
|
139 | Ehepartner: Maria Komnene | Familie: Balian von Ibelin / Maria Komnene (F500344)
|
140 | Ehepartner: Maria von Hirtel (geb. von Kellenbach) | Familie: Johann Peter Schumacher von Hirtel / Maria Ennichen von Kellenbach (F500124)
|
141 | Ehepartner: Marie (geb. MALAISÉ) | Moyse (I500470)
|
142 | Ehepartner: Mathilde de Bourgogne, Dame de Limais | Familie: Robert d'Auvergne / Mathilde von Burgund (F500332)
|
143 | Ehepartner: Mathilde Gräfin von Achalm, von Horburg | Familie: Kuno I Graf von Lechsgemünd (geb. Graf von Lechsgemünd, Herr von Frontenhausen und von Reichspoldesberg), I / Mathilde Countess of Achalm (F500234)
|
144 | Ehepartner: Matilda de Taillebois | Familie: Hugh de Beauchamp, of Bedford / Matilda Taillebois (F500440)
|
145 | Ehepartner: Maurette de Salins, countess consort of Mâcon | Familie: Gérard I de Bourgogne, Graf von Mâcon & Vienne / Maurette de Salins (F500449)
|
146 | Ehepartner: Simon L'Ainé de Montfort, I | Familie: Simon I de Montfort / Agnès d'Évreux (F500206)
|
147 | Ehepartner: Simone oder Susanne (geb. BERTRAND) | Familie: Jacob d'Arriance / (F500191)
|
148 | Ehepartner: Sophie Katharina Maurer (geb. Huppert) | Familie: Friedrich Peter Maurer / Sophie Katharina Huppert (F3570)
|
149 | Ehepartner: Sulpicie de Turenne | Familie: Archambaud "Jambe Pourrie" de Comborn / Sulpicie de Turenne (F500417)
|
150 | Ehepartner: Verena Brätscher (geb. Fritschi oder Frisch) | Familie: Jakob Brätscher / Verena Fritschi oder Frisch (F3344)
|